März | Kinder locken und Afrohaare pflegen
Kinder Locken und Afrohaare
richtig pflegen
Das musst du unbedingt beachten!
Afrohaare und Locken zu pflegen kann eine echte Herausforderung sein, hier besonders da diese Haartypen zu starker Trockenheit neigen. Zudem sind diese Haartypen oft empfindlicher und benötigen eine spezielle bzw. die eine abgestimmte Pflege, um gesund und schön zu bleiben. In diesem Blogbeitrag teilen wir essentielle Tipps, die Du beachten solltest, um die Locken und Afrohaare deiner Kinder optimal zu pflegen.
1. Sanfte Reinigung
Afrohaare und Locken neigen dazu, trockener als andere Haartypen zu sein. Es ist daher wichtig, ein mildes Shampoo zu verwenden, das speziell für trockenes und lockiges Haar entwickelt wurde. Vermeide häufiges Waschen, da dies dem Haar natürliche Öle entziehen kann. Einmal pro Woche ist in der Regel ausreichend.
2. Tiefe Feuchtigkeit
Feuchtigkeit ist der Schlüssel zur Pflege von Locken und Afrohaaren. Das ist super wichtig zu wissen! Verwende nach jedem Waschen einen feuchtigkeitsspendenden Conditioner. Nachdem Du diesen ausgewaschen hast, trage einen Leave-in Conditioner auf. Dieser spendet den Afrohaaren & Locken über längere Zeit intensive Feuchtigkeit und schützt das Haar des Kindes! Wir empfehlen Dir unseren Leave-In Conditioner KIDS. Zusätzlich kannst du einmal pro Monat eine intensive Haarmaske anwenden, um das Haar tiefenwirksam zu nähren und zu hydratisieren.
3. Sanftes entwirren
Das Entwirren von Locken und Afrohaaren sollte mit großer Sorgfalt und Geduld erfolgen, um Haarbruch zu vermeiden. Verwende eine spezielle Entwirrbürste, wie der Tangle Teezer und beginne immer an den Spitzen, während du dich langsam nach oben arbeitest. Es ist am besten, das Haar im nassen Zustand mit Conditioner oder einem Leave-In Conditioner zu entwirren, da dies die Kämmbarkeit enorm verbessert.
4. Schutz beim Schlafen
Reibung vom Kopfkissen kann Locken und Afrohaare beschädigen. Zudem entziehen Kopfkissen den Haaren ganz gerne notwendige Feuchtigkeit. Verwende daher nachts einen Seiden- oder Satinbezug für das Kopfkissen, um Haarbruch zu vermeiden. Oder Du trägst eine Haarhaube bzw. Bonnet aus Satin. Du kannst das Haar deines Kindes auch in einem lockeren Zopf oder mit einem Seidentuch binden, um zusätzlichen Schutz zu bieten.
5. Schutzfrisuren / protective Hairstyles
Protective Hairstyles wie Minibraids oder Twists sind essentiell für Afrohaare und Locken. Beachte hier unbedingt, dass die Haare jedoch nicht dauerhaft protected werden sollten. Lasse die Haare zwischen den Schutzfrisuren gerne auch mal einige Tage offen. Die Protective Hairstyles sollten am Besten ohne Extensions getragen werden und nicht zu eng/stramm geflochten werden. Auch wenn das besser aussieht, ist es vor allem bei Kindern nicht besonders förderlich.
6. Haargele?
Verzichte so gut es geht auf Haargele, auch wenn diese viele Vorteile haben, trocknen sie Afrohaare, Locken sowie die Kopfhaut aus und verstopfen die Kopfhautporen. Dies führt zu langsamen Haarwachstum, Haarbruch, Juckreiz, Schuppen und sogar zu kahlen Stellen.
Hausgemachter Leinsamengel empfehlen wir als Alternative!
7. Öle verwenden
Trage immer mal wieder hochwertige Öle auf die Kopfhaut sowie der Haare Deines Kindes. Etwa Rizinusöl, Arganöl, Rosmarinöl, Jojobaöl, Sheabutter,...
Achte unbedingt darauf dass die Öle nicht komedogen sind.
8. Zögere nicht und hole Dir Hilfe
Zögere nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, besonders wenn du mit spezifischen Herausforderungen konfrontiert bist. Unsere gelernte Friseurin ist auf Locken und Afrohaare spezialisiert und kann Euch daher maßgeschneiderte Empfehlungen für die Haarpflege Deines Kindes geben. Über einen Videocall oder auch Face-To-Face. Dabei hat Sie selbst Afrohaare und ein Kind mit Afrohaaren großgezogen. Try it!
Weitere Gedanken
Indem du diesen Tipps folgst, kannst du sicherstellen, dass die Locken und Afrohaare deines Kindes gesund, stark und schön bleiben. Denke daran, dass die Haarpflege auch eine Gelegenheit ist, eine positive Beziehung zu deinem Kind aufzubauen, indem du dir Zeit nimmst, um gemeinsam zu pflegen und zu stylen.